Datenschutzerklärung ALTYCA GmbH
(Zuletzt aktualisiert am 22. August 2025)
1. Allgemein
Die ALTYCA GmbH (nachfolgend «ALTYCA», «wir», «uns») ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Basel. Datenschutz und Informationssicherheit sind uns wichtig – deshalb informieren wir dich in dieser Datenschutzerklärung umfassend darüber, wie wir mit deinen Personendaten umgehen, wenn du unsere Website besuchst, dich für Events anmeldest, unsere Newsletter abonnierst, dich bei uns bewirbst oder anderweitig mit uns in Kontakt trittst.
Wir erklären dir ausserdem, welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.
A. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bearbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit Personendaten, insbesondere bei:
- Besuch unserer Website
- Nutzung des Kontaktformulars
- Kontakt per E-Mail
- Newsletter-Abonnements
- Anmeldung für Events (virtuell, hybrid, physisch)
- Teilnahme an Webinaren
- Bewerbungen
- Cookies
B. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten auf unserer Webseite ist:
ALTYCA GmbH
Sternengasse 17
4051 Basel
Schweiz
E-Mail: elevate@altyca.ch
Telefon: +41 61 501 88 88
C. Datenschutzkontakt
E-Mail: elevate@altyca.ch
Telefon: +41 61 501 88 88
D. Aufsichtsbehörde Schweiz
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Tel. +41 58 462 43 95
2. Verarbeitungstätigkeiten
A. Besuch unserer Website
Wenn du unsere Website aufrufst, erfasst dein Browser automatisch bestimmte Informationen (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Referrer-URL, Browsertyp, Betriebssystem etc.).
Die Daten werden hierbei durch HubSpot und Google verarbeitet:
- HubSpot Inc., 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141, United States. Weitere Details findest du in den Datenschutzbestimmungen von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
- Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States. Du kannst die Übermittlung der durch die Cookies erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
- Gewährleistung eines stabilen und sicheren Website-Betriebs
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- Analyse der Website-Nutzung
Hinweis: Da HubSpot und Google Daten auch in den USA verarbeiten, werden deine Daten in ein sogenannt unsicheres Drittland übermittelt. Mit deiner Nutzung willigst du ein, dass diese Übermittlung nach Art. 17 nDSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgen darf.
Aufbewahrung: Session-Cookies werden nach Ende der Sitzung gelöscht.
B. Kontaktformular
Wenn du unsere auf HubSpot basierende Kontaktformulare benutzt, werden folgende Angaben gespeichert: Name, E-Mail, evtl. Telefonnummer, Nachricht und weitere freiwillige Angaben.
Zweck: Beantwortung deiner Anfrage
Rechtsgrundlage: Vertragliche/vorvertragliche Massnahmen (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Aufbewahrung: Daten werden gespeichert, bis du dich von weiteren Mitteilungen abmeldest
C. Newsletter
Wenn du unseren auf HubSpot basierenden Newsletter abonnierst, verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Wir erfassen: Name, E-Mail-Adresse, evtl. freiwillige Zusatzangaben (Firma, Funktion etc.). Zudem messen wir, ob Newsletter geöffnet und Links angeklickt wurden.
Zweck: Versand von Newslettern und statistische Auswertung
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 13 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Aufbewahrung: Bis zur Abmeldung; danach werden deine Daten gelöscht
D. Anmeldung für Events & Webinare
Wenn du dich über ein auf Hubspot basierendes Formular für Events oder Webinare anmeldest, erfassen wir die von dir eingegebenen Daten (Name, Vorname, E-Mail, Firma, Funktion etc.).
Zweck: Bearbeitung deiner Anmeldung und Durchführung der Events/Webinare
Rechtsgrundlage: Vertragliche/vorvertragliche Massnahmen nach Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Aufbewahrung: Bis zur Abmeldung oder gemäss gesetzlichen Fristen
E. Bewerbungen
Wenn du dich per E-Mail bewirbst, verarbeiten wir alle Daten, die du uns zur Verfügung stellst (CV, Anschreiben, Kontaktdaten etc.).
Zweck: Bearbeitung deiner Bewerbung
Rechtsgrundlage: Vorvertragliche Massnahmen nach Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Aufbewahrung: Spätestens nach 2 Jahren, ausser du willigst in eine längere Speicherung (Talentpool) ein
F. Cookies
Wenn du unsere Website besuchst, setzen wir Cookies ein.
Zweck: Gestaltung einer nutzerfreundlichen Website sowie statistische Auswertung
Rechtsgrundlage: Technisch notwendige Cookies setzen wir aufgrund berechtigter Interessen ein. Technisch nicht notwendige Cookies verarbeiten wir nur mit deiner Einwilligung (Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Aufbewahrung: Session-Cookies werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Permanente Cookies bleiben darüber hinaus gespeichert und haben unterschiedliche Aufbewahrungsdauern. Bei Cookies von Drittherstellern haben wir keinen Einfluss auf die Speicherdauer.
Hinweis: In den meisten Browsern werden Cookies standardmässig akzeptiert. Du kannst deine Einstellungen so anpassen, dass du vor dem Speichern gewarnt wirst oder Cookies generell deaktivierst. Bitte beachte, dass dadurch gewisse Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
3. Weitergabe an Dritte
Deine Daten geben wir nur an Dritte weiter, die für den Betrieb unserer Website oder die Durchführung unserer Services notwendig sind (z. B. HubSpot, Google).
4. Grenzüberschreitende Bekanntgabe
Da wir Tools wie HubSpot und Google einsetzen, können Daten auch in unsichere Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass dies nur mit deiner Einwilligung oder auf Basis anerkannter Garantien (Standardvertragsklauseln) geschieht.
5. Datensicherheit
Wir schützen deine Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffsbeschränkungen).
6. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke nötig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Ausunft über deine gespeicherten Daten
- Berichtigung falscher Daten
- Löschung deiner Daten (sofern keine rechtlichen Pflichten entgegenstehen)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
8. Aktualität und Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die letzte Aktualisierung wurde am 22. August 2025 vorgenommen.